Navigation überspringen Sitemap anzeigen

24-Stunden-Rufbereitschaft von VitaWohl Krankenpflege in Oerlinghausen

Sicherheit fühlt sich an wie ein verlässlicher Griff, wenn es plötzlich ruckelt: Mit der 24-Stunden-Rufbereitschaft von VitaWohl Krankenpflege sind wir für unsere bestehenden Kundinnen und Kunden rund um die Uhr erreichbar – an jedem Tag im Jahr. Das Angebot richtet sich an Menschen, die zu Hause leben und im Notfall schnell fachkundigen Rat oder die Koordination weiterer Hilfe benötigen, etwa nach einem Sturz oder bei einer akuten Verschlechterung des Allgemeinzustands. Wichtig: Es handelt sich nicht um eine durchgehende Betreuung über Nacht und keine 24-Stunden-Pflege mit dauerhafter Präsenz. Stattdessen stellen wir die telefonische Erreichbarkeit einer qualifizierten Pflegefachkraft sicher; bei Bedarf organisieren wir die nächsten Schritte – vom Kontakt zu Angehörigen bis zur Einbindung ärztlicher beziehungsweise rettungsdienstlicher Hilfe und darüber hinaus.

24-Stunden-Erreichbarkeit im Notfall – unsere Leistungen auf einen Blick

  • 24/7-Erreichbarkeit durch eine Pflegefachkraft für pflegerische Notfälle (telefonisch).
  • Ersteinschätzung am Telefon und Anleitung zu sinnvollen Sofortmaßnahmen.
  • Koordination weiterer Hilfe: Kontakt zu Angehörigen/Nachbarn, Hausarzt-/Ärztebereitschaft, gegebenenfalls 112 bei akuten medizinischen Notfällen.
  • Beratung zu Hausnotruf-Lösungen als sinnvolle Ergänzung für mehr Sicherheit zu Hause.
  • Klare Abgrenzung: keine durchgehende Nachtbetreuung, keine 24-Stunden-Vor-Ort-Pflege.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur 24-Stunden-Rufbereitschaft

Was bedeutet „24-Stunden-Rufbereitschaft“ genau?

Wir sind jederzeit telefonisch erreichbar. Eine Pflegefachkraft bewertet die Situation, leitet Sie an und organisiert die geeigneten nächsten Schritte.

Worin liegt der Unterschied zur „24-Stunden-Pflege“?

Bei der 24-Stunden-Pflege sind Betreuungskräfte kontinuierlich vor Ort. Unsere Rufbereitschaft stellt hingegen Erreichbarkeit und Koordination sicher – ohne dauerhafte Präsenz.

Wer kann die Rufbereitschaft nutzen?

Das Angebot richtet sich an bestehende VitaWohl-Kundinnen und -Kunden, die bereits ambulant durch uns versorgt werden – besonders sinnvoll bei Sturz- und Notfallrisiken.

Wie läuft ein Notruf ab?

Sie rufen unsere Notfallnummer an. Die Pflegefachkraft stellt Fragen, gibt Anweisungen und koordiniert Hilfe – z. B. informiert sie Angehörige, kontaktiert den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder veranlasst bei Bedarf den Rettungsdienst (112).

Wer hilft bei medizinischen Notfällen?

Bei akuten medizinischen Problemen (z. B. Brustschmerz, Atemnot, starke Blutung) gilt immer: 112 rufen. Parallel unterstützen wir mit Einschätzung und Koordination im Rahmen unserer Zuständigkeit.

Sie haben weitere Fragen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Zum Seitenanfang